Yin Yoga ist ein regenerativer, ruhiger Yogastil, die Yogapositonen werden meist zwischen 3 – 5 Minuten gehalten. Dabei ist ein Loslassen jeglicher Muskelanspannung sehr wichtig. Ziel ist es, auch die tieferen Schichten des Körpers zu erreichen: Die inneren Organe werden massiert, die Bänder, Sehnen, Knochen werden energetisiert, Blockaden werden aufgelöst, Bindegewebe, bzw. Faszien und Gelenke werden geschmeidig gehalten. Es werden Körperregionen erreicht, die sonst selten angesprochen werden. Yin Yoga wirkt stressreduzierend und regenerierend auf das Nervensystem. Yin Yoga stimuliert das Meridiansystem, bringt das Chi, unsere Lebensenergie in Fluss.
Der Fokus liegt auf der Entspannung und auf dem Erspüren und Erfühlen der eigenen Bedürfnisse und der eigenen Grenzen. Ein tieferes Verständnis für den Körper entsteht, aber auch ein Erkennen der eigenen Denk- und Verhaltensmuster. Yin Yoga entwickelt Achtsamkeit und Selbstmitgefühl und lehrt uns Beobachten ohne zu bewerten.
Yin Yoga ist die optimale Ergänzung zu anderen Yogastilen, die Aktivität, Kraft und Ausdauer aufbauen. Yin und Yang sollten immer im Gleichgewicht sein. Deshalb ist es ratsam nicht nur aktive Yogastile zu üben, aber auch nicht nur im Yin Yoga zu verbleiben.
Daher gibt es ab jetzt 14-tägig bei Yogagastein Yin Yoga zum Ausgleich und zur Ergänzung für die „normale“ Yogapraxis. Eine wunderbare Möglichkeit Yin und Yang ins Gleichgewicht zu bringen.
Yin und Yang:
Männlich und weiblich, hart und weich, Himmel und Erde, Licht und Dunkel, Donner und Blitz, kalt und warm, gut und schlecht.
Das ist die Wechselwirkung der gegensätzlichen Prinzipien, die das Universum formen.
(Konfuzius)
Ps: Hier noch ein paar Fotos von der Yin Yoga Lehrer Ausbildung mit Tanja Seehofer. Es waren sehr intensive Tage. Tanja ist eine fachlich sehr kompetente und menschlich sehr einfühlsame Lehrerin. (Auf die Fotos klicken zum vergrößern)


